

[ Insight ]
Oberflächentechnologien in der Medizintechnik – Ist der Stand der Technik im Einklang mit den heute gültigen Standards und den Bedürfnissen von Patienten und der Ärzteschaft?
Oberflächentechnologien in der Medizintechnik – eine Tour d’Horizon von implantatassoziierten Infektionen über den Stand der Technik von Oberflächenbehandlungen inklusive möglicher Energieeinsparpotenziale bis hin zu Qualitäts- und regulatorischen Anforderungen der Zukunft.
Neben dem Bedürfnis nach dem idealen Oberflächenfinish von Medizinprodukten oder der perfekten Oberfläche von solchen, stellen normative und regulatorische Anforderungen sowie eine optimierte Wertschöpfung durch den Einsatz neuester Technologien viele Hersteller und Zulieferer vor grosse Herausforderungen. Gerade für die Schweizer Medizintechnikbranche mit internationalen Absatzmärkten gilt es, neben herausragenden und innovativen Lösungen auch die Wirtschaftlichkeit im Auge zu behalten.
Die Veranstaltung vom 18. November bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich einen Überblick über die neuesten Technologien und Verfahren der Oberflächenbehandlung, anstehende regulatorische Herausforderungen und geeignete Mess- und Prüfverfahren zur Bestimmung der Sauberkeit von Medizinprodukten zu verschaffen.
Der Gastvortrag des Traumatologen zu implantatassoziierten Infektionen, möglichen Ursachen und Konzepten zur Prävention ist der ideale Auftakt für diese spannende Veranstaltung.
Programm
Die Veranstaltung findet am Freitag, 18. November 2022 in Steinen / SZ statt. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Robert Gnos, CEO, KKS Ultraschall AG, Steinen
Prof. Dr. med. Thomas Mittlmeier, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
Jürg Luginbühl, Leiter Marketing & Verkauf, KKS Ultraschall AG, Steinen
Dr. sc. ETH Clément Cremmel, Leiter Forschung und Entwicklung, KKS Ultraschall AG, Steinen
Dr. sc. ETH Roman Heuberger, Teamleiter Oberflächen & Tribologie / Senior Scientist Materials Group, RMS Foundation, Bettlach
Lucio D‘Ambrosio, Bereichsleiter Medizintechnik, Niutec AG, Winterthur
Peter Fässler, Leiter Konstruktion, KKS Ultraschall AG, Steinen
Daniel Inderbitzin, Leiter Automation, KKS Ultraschall AG, Steinen
Dr. sc. techn. Daniel Delfosse, Head of Regulatory Affairs und Geschäftsleitungsmitglied, Swiss Medtech, Bern
Robert Gnos, CEO, KKS Ultraschall AG, Steinen
Teilnahme
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Über die Gastgeberin
KKS Ultraschall AG ist international sowohl als Hersteller von Geräten und Systemlösungen als auch als Dienstleister für die Oberflächenbehandlung und die Reinigung von Medizinprodukten tätig, einschliesslich der entsprechenden Forschung und Entwicklung neuer Technologien.
Während die Systemlösungen ausschliesslich in der Schweiz hergestellt werden, betreibt KKS sowohl in der Schweiz als auch in China Servicezentren für die Oberflächenbehandlung.
Anfahrtsweg
Parkplätze sind vorhanden.
Teilnahme anfragen
Organisation
