nostre campagne
Swiss Medtech rappresenta gli interessi della tecnologia medica in politica, nell'amministrazione, nei media e in pubblico – tra l'altro con campagne elettorali.
Settembre 2022
L’energia è scarsa. Non sprechiamola.
In quanto membro dell’Alleanza risparmio energetico, Swiss Medtech è scesa in campo nella campa-gna della Confederazione «L’energia è scarsa. Non sprechiamola». L’approvvigionamento di gas e corrente elettrica porrà l’economia e la società di fronte a grandi sfide nel corso dell’inverno 2022/23. Per rispondere a un’eventuale crisi, il Consiglio federale intende au-mentare in tempi brevi la sicurezza di approvvigionamento nel settore energetico in Svizzera. Una misura è la campagna «L’energia è scarsa. Non sprechiamola». Swiss Medtech ha aderito all’Alleanza risparmio energetico, impegnandosi a portare l’attenzione dei suoi oltre 700 soci sulla campagna. Nella pagina della campagna è disponibile anche un kit per le aziende con consigli di risparmio e mo-delli per la comunicazione interna.

Mai 2022
Ich wünsche mir…
Der Swiss Medtech Vorstand hat im Jahr 2021 zusammen mit der Geschäftsleitung ein Strategieprojekt durchgeführt. Das Ergebnis dieser Arbeit resultierte im Bericht «Medtech-Standort Schweiz 2030», der am 17. Mai 2022 veröffentlicht wurde. Im Rahmen der Kreation des Berichts ist eine Serie von Kampagnen-Visuals «Ich wünsche mir…» entstanden. Denn mit Medizinprodukten verbindet sich der Wunsch nach einem erfüllten Leben, frei von Beeinträchtigungen. Die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, ist die beste Motivation für die Medtech-Branche, ihre Ambitionen zu erreichen.
Dezember 2021
Wir müssen über Europa reden – jetzt!
Als Mitglied der Allianz stark+vernetzt engagierte sich Swiss Medtech in der Kampagne «Wir müssen über Europa reden – jetzt!». In den unterschiedlichsten Lebensbereichen machen sich die negative Folgen des gescheiterten Rahmenabkommens bemerkbar. Der Bundesrat ist gefordert, eine nachhaltige Lösung mit der Europäischen Union (EU) zu finden. Dies fordern Stimmen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur.
![]() |
Juli 2020
Nein zur radikalen Kündigungsinitiative
Swiss Medtech engagierte sich im Abstimmungskampf zur Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» mit einer medtech-spezifischen Nein-Kampagne. Die Vorlage wurde am 27. September 2020 vom Schweizer Stimmvolk mit über 60 Prozent hoch abgelehnt.
![]() |
März 2020
Medtech against Coronavirus
Swiss Medtech lancierte Ende März 2020 die Kampagne «Medtech – together against Corona-virus». Dies mit dem Ziel, die Medtech-Branche länderübergreifend als vereint im Kampf gegen das Coronavirus zu positionieren. Rasch schlossen sich MedTechEurope, die DACH-Medtech-Verbände und einzelne Unternehmen im In- und Ausland der Kampagne an.
![]() |
|