
Im September 2015 verabschiedeten die Mitgliedsländer der Vereinigten Nationen (UNO) einstimmig die Resolution «Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung». Die Schweiz setzt sich sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene für die Umsetzung der Agenda ein.
Das Kernstück der Agenda 2030 sind die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG). Sie sollen bis 2030 global und von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden. Die SDG tragen den Dimensionen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt Rechnung.
Viele Swiss Medtech Mitglieder orientieren sich in ihrem Nachhaltigkeitsengagement an den SDG der UNO-Agenda 2030. Je nach Produktpalette und Länderpräsenz fokussieren die Unternehmen auf unterschiedliche Ziele. Die Ziele 8, 12 und 13 sind indessen für alle Medtech-Unternehmen relevant.
Mit ihren rund 500‘000 Medizinprodukten zugunsten einer erstklassigen medizinischen Versorgung trägt die Medtech-Branche massgeblich zur Erreichung des Ziels 3 bei.


Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern

Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen

Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten

Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern

Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen