
Schweizer Klima- und Innovationsgesetz
Konsequenzen für die Medtech-Industrie
Die Förderanträge müssen von einem Netto-Null-Fahrplan begleitet werden. Dieser enthält eine CO₂-Bilanz, ein Reduktionsziel und einen konkreten Massnahmenplan, der es dem Unternehmen oder der Branche ermöglicht, die Dekarbonisierung zu planen und die Emissionen bis spätestens 2050 auf Netto-Null zu senken.
Swiss Medtech hat für die produzierenden KMU der Branche einen solchen Netto-Null-Fahrplan entwickelt. Grössere Unternehmen oder solche, die nicht durch den Branchenfahrplan abgedeckt sind, finden auf der Webseite des Bundesamtes für Energie weitere Informationen:
DekarbonisierungWichtig sind insbesondere folgende Dokumente:
Richtlinie Netto-Null-FahrpläneRichtlinie zur Förderung von neuartigen Technologien und Prozessen
Darüber hinaus stellt das BFE einen Emissionsrechner zur Verfügung:
Planen Sie, für Ihr Unternehmen einen Fahrplan zu erstellen und benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns, wir vermitteln Ihnen gerne Beratungsunternehmen. Auf unserer Webseite finden Sie zudem weiterführende Informationen: