
Die Mitglieder der Fachgruppe Rehabilitation bezwecken, Menschen mit eingeschränkter Mobilität optimal zu unterstützen und die Technik sowie Finanzierbarkeit der Hilfsmittel auf deren Bedürfnisse abzustimmen. In der Fachgruppe setzen sich Hersteller und Fachhändler für die Wiedereingliederung der von Krankheit und / oder Unfall betroffenen Menschen in das berufliche und gesellschaftliche Leben ein. Von Gehstöcken über den Rollstuhl bis zum Pflegebett – die Fachleute begleiten und beraten die Kunden bei der Auswahl, Anwendung und Anpassung des benötigten Produkts bzw. Hilfsmittels. Sie stellen die Kontakte zu den Kostenträgern (wie IV, AHV) her und helfen den Betroffenen, sich in der jeweiligen Situation zurechtzufinden.
Um die Reha-Leistungen laufend zu optimieren und koordinieren, engagiert sich die Fachgruppe für bestmögliche Rahmenbedingungen. Nach vielen Jahren Verhandlung mit den Kostenträgern sind seit Anfang 2018 Rollstuhltarife in Kraft. Die Fachgruppe hat zusammen mit Ortho Reha Suisse (ORS) und den Kostenträgern ein neues, pauschaliertes Vergütungskonzept entwickelt und sich dabei für eine individuelle und bedürfnisgerechte Patientenversorgung stark gemacht.
Wer wir sind
Die Fachgruppe Rehabilitation vereint Händler, Hersteller und Importeure, die im Bereich Rehabilitation tätig sind. Der Bereich Rehabilitation sieht sich grossen Herausforderungen ausgesetzt. Themen wie die neue europäische und nationale Medizinproduktregulierung, aber auch die Ausbildung von qualifizierten Fachkräften erfordern eine wirksame und koordinierte Interessenvertretung.
Wer mitmachen kann
Mitarbeitende von Swiss Medtech Mitgliederfirmen, die im Bereich Rehabilitation tätig sind.
Welche Ziele wir verfolgen
- Optimale Unterstützung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität mit Beratung und geeigneten Hilfsmitteln
- Abstimmen von Technologien und Finanzierbarkeit der Hilfsmittel auf individuelle Bedürfnisse
- Erweitern bzw. Erlangen des branchentechnischen Wissens durch Mitarbeitende und Berufseinsteiger
Was wir tun
- Erarbeitung und Weiterentwicklung von Vergütungskonzepten und Tarifen mit Kostenträgern und Behörden
- Etablieren von Leitlinien und Merkblättern für eine patientengerechte Versorgung
- Organisation, Durchführung und Kontrolle der Berufsprüfung zur Fachfrau / zum Fachmann für Rehatechnik mit eidgenössischem Fachausweis (Lehrgang Fachfrau und Fachmann für Rehatechnik)
- Interessenvertretung: Positionierung der Fachgruppe als Anlaufstelle für thematisch relevante Fragen sowie Einflussnahme auf die regulatorischen Rahmenbedingungen
Tarif Rollstuhlversorgung
Aktueller Tarif
Rollstuhltarif V4.0Bemerkungen zum Tarif V4.1Leistungskatalog RollstuhltarifNeue Modelle, zur Aufnahme genehmigt
Vertragsunterlagen
Tarifvertrag RollstuhlversorgungVereinbarungen über die Ausführungsbestimmungen zum TarifvertragVereinbarung über die Qualitätssicherung der RollstuhllieferantenAnhang 1: CreditsAnhang 2: Selbstdeklaration / Folgedeklaration zur Abgabe von Rollstühlen
Tarifkommission
Vereinbarung über die Tarifkommission (TK) RollstuhlversorgungVereinbarung für ein Kostenmonitoring im Rahmen der Einführung des revidierten Rollstuhltarifs
Formulare
Ärztliche Verordnung
Ärztliche Verordnung zur Abgabe eines Rollstuhls V4.0Ärztliche Verordnung zur Abgabe eines Kinderrollstuhls V4.
Antragsformular zur Abgabe eines Rollstuhls
Antragsformular zur Abgabe eines Rollstuhls
Auf Italienisch
Prescrizione medica per la consegna di una carrozzellaPrescrizione medica per la consegna di una carrozzella per bambiniModulo di richiesta per la fornitura id una carrozzella
Anträge
Antrag zur Aufnahme einer neuen TarifpositionWegleitung zur Eingabe von neuen und zur Löschung von gelisteten Rollstuhl-ModellenAntrag zur Aufnahme eines neuen Rollstuhlmodells
Vertragslieferanten
Verzeichnis der VertragslieferantenGesuch um Aufnahme auf das Verzeichnis der Vertragslieferanten
Fragen
Fragetool (die Fragen werden von der Tarifkommission beantwortet, das kann einige Zeit dauern)
Paritätische Vertrauenskommission (PVK)
Vertragsunterlagen
Vereinbarung über die Paritätische Vertrauenskommission (PVK)