NEWS

Die Sektion und der Rehabilitationsmarkt sind in stetiger Entwicklung. Damit Sie über das wichtigste informiert sind und auf dem Laufenden bleiben finden Sie hier interessante Aktuell-Meldungen zur Rehabilitations-Branche und den Aktivitäten der Sektion.

Abonnieren Sie den Newsletter – dann erhalten Sie ausgewählte Mailings. Als Mitglied von Swiss Medtech erhalten Sie zusätzlich einmal im Monat den Mitglieder-Newsletter mit einer kompakten Nachrichtenübersicht.

Newsletter abonnieren

Tobias Geiser

Sektionsleiter

Rehabilitation

+41 31 330 97 80

E-Mail

19. Dezember 2024  |  News

Ausbildung Fachmann/Fachfrau für Rehatechnik

Sie können sich für den deutsch- oder französischsprachigen Lehrgang anmelden, der im Mai 2025 starten soll. Damit auch der französischsprachige Lehrgang durchgeführt werden kann, sind noch weitere Anmeldungen bis Mitte Januar 2025 nötig – ein Anliegen, das mir besonders wichtig ist.

Berufsbild und Ausbildung

Fachpersonen für Rehatechnik unterstützen Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit durch die Versorgung, Anpassung und Reparatur von Hilfsmitteln. Die einjährige, berufsbegleitende Ausbildung ist praxisnah und wird in Bern an der Feusi Schule in deutscher Sprache und in Bern bei Swiss Medtech in französischer Sprache angeboten.

Zulassung und Abschluss zur eidgenössischen Prüfung

Teilnahmeberechtigt sind Personen mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder Maturitätszeugnis, Minimum zwei Jahren Berufserfahrung (100%-Pensum) im Reha-Bereich und einem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs. Nach bestandener Berufsprüfung, die von Swiss Medtech organisiert wird, erhalten die Absolvierenden den eidgenössischen Fachausweis «Fachmann/Fachfrau für Rehatechnik».

Nutzen auch Sie diese Gelegenheit, um Ihre berufliche Zukunft in der Rehabilitationsbranche aktiv zu gestalten!

→  Anmeldeformular 2025 Feusi Schule

→  Anmeldeformular 2025 Swiss Medtech (auf Französisch) 

19. Dezember 2024  |  News

Aktualisierung KHMI

Das aktualisierte Kreisschreiben über die Abgabe von Hilfsmitteln durch die Invalidenversicherung (KHMI) tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Diese Anpassung bringt ein paar Änderungen mit sich, die unsere Branche betreffen.

→  KHMI ab 01.01.2025

1. Dezember 2024  |  News

Rückmeldung Swiss Abilities 2024

Swiss Medtech war dieses Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Stand an der Swiss Abilities vertreten – und die Teilnahme war ein Erfolg.

Unser Stand gab uns die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und uns mit Ihnen und anderen Fachleuten, Betroffenen und Interessierten auszutauschen. Die positive Atmosphäre und das allgemein rege Interesse unterstrichen die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Branche.

Die Swiss Abilities bietet eine hervorragende Gelegenheit, innovative Ansätze und Lösungen im Bereich der Rehabilitation und Inklusion zu präsentieren. Unser Ziel war es, Swiss Medtech als zentralen Akteur in der Förderung von Hilfsmitteln und Technologien für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sichtbar zu machen – und dank der guten Resonanz ist uns dies gelungen.

Ich danke allen, die unseren Stand besucht haben, und freue mich darauf, Swiss Medtech auch in Zukunft an der Swiss Abilities zu repräsentieren.

20. November 2024  |  News

Diplomfeier Fachmann/Fachfrau für Rehatechnik mit eidg. FA

In Bern wurden zwanzig frischgebackene Fachmänner und Fachfrauen für Rehatechnik mit eidgenössischem Fachausweis gefeiert. Herzliche Gratulation an alle Diplomandinnen und Diplomanden!

Die Übergabe der Diplome durch Paralympics-Gold-Gewinnerin Celine van Till war ein besonderer Höhepunkt. Besonders erfreulich: Die Prüfung wurde erstmals auch in französischer Sprache durchgeführt – mit grossem Erfolg, denn die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen stammt aus der Romandie und dem Tessin.

Ein besonderer Dank gilt allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben!